wings-for-life-run-2025-rheform-laufteam-fuer-den-guten-zweck

Die rheform beim Wings for Life World Run 2025

Gemeinsam laufen für die Rücken­marks­for­schung

Bereits zum fünften Mal in Folge haben wir unsere Lauf­schuhe ange­zogen und Kilo­meter für den guten Zweck gesam­melt: Auch 2025 war die rheform beim Wings for Life World Run dabei. Gemeinsam haben wir fast 180 Kilo­meter zurück­ge­legt und damit in Start- und Spen­den­gel­dern rund 1500 Euro für die Rücken­marks­for­schung „erlaufen“. Die Wings-For-Life-Stif­tung möchte die Quer­schnitts­läh­mung heilen, weshalb alle einge­nom­menen Gelder zu 100 Prozent in die Forschung fließen.

Um dieses wich­tige Ziel zu unter­stützen sind rheformer:innen aus allen Ecken Deutsch­lands zusam­men­ge­kommen: Von unseren Stand­orten in Hamburg und Düssel­dorf sind Kolleg:innen ange­reist, um gemeinsam mit den Münchner Kolleg:innen beim Flag­ship Run in der baye­ri­schen Haupt­stadt anzu­treten. Einige, die nicht physisch dabei sein konnten, haben unser Team über den App-Run von Dresden und Südafrika aus unter­stützt.

wings-for-life-run-2025-start-rheform-laufteam

Kilo­meter sammeln bei einem Laufe­vent der anderen Art

Der Wings for Life Run ist anders als die meisten Laufe­vents. Gestartet wird welt­weit zur glei­chen Zeit. Eine Ziel­linie gibt es nicht. Man läuft so lange, bis man vom soge­nannten „Catcher Car“ einge­holt wird. Das Auto setzt sich nach 30 Minuten mit 14 Kilo­me­tern pro Stunde in Bewe­gung und wird alle 30 Minuten um einen Stun­den­ki­lo­meter schneller – so lange, bis alle Teil­neh­menden einge­holt sind.

Bei einigen kann das ganz schön lange dauern: Die dies­jäh­rigen Gewinner:innen des Flag­ship-Runs in München sind mit 59,03 (Frauen) bzw. 66,74 Kilo­me­tern (Männer) ca. vier Stunden lang unter­wegs gewesen. Und das bei einem atem­be­rau­benden Pace von 3:52 Minuten pro Kilo­meter bzw. 3:41 Minuten pro Kilo­meter!

Wings for Life World Run 2025 in München - das Team von rheform feiert mit Medaillen

Team­spirit und persön­liche Best­leis­tungen trotz Regen­wetter

Auch in unserem Team wurden persön­liche Best­leis­tungen geknackt. Einige haben ihr Ziel aus dem letzten Jahr erreicht: Sie wollten die 20 Kilo­meter schaffen. Drei Team­mit­glieder liefen sogar mehr als einen Halb­ma­ra­thon (21 Kilo­meter)! Im Durch­schnitt legte jede:r im rheform-Team rund 15 Kilo­meter zurück. Damit sind wir auf Platz 1465 der welt­weit rund 25.600 ange­tre­tenen Lauf­teams – doch das ist Neben­sache. Wir freuen uns, so einen wert­vollen Beitrag für diesen wich­tigen Zweck geleistet zu haben.

Aber auch für uns als Team war der Lauf wert­voll: Er hat uns alle zusam­men­ge­bracht und zusam­men­ge­schweißt. Bereits am Vortag haben sich einige zur „Pasta Party“ im Olym­pia­sta­dion getroffen und gemeinsam ihre Start­num­mern und Lauf­shirts abge­holt. Trotz trüben und regne­ri­schen Wetter­aus­sichten waren wir alle fest entschlossen, unser Bestes zu geben. Vor dem Lauf haben wir uns beim Team­foto gegen­seitig ange­spornt und sind dann mit rheform-gelben Band­anas und viel Moti­va­tion gestartet.

Auch im nächsten Jahr planen wir wieder anzu­treten und für die zu laufen, die es nicht können. Dann nehmen wir uns gemeinsam die 200-Kilo­meter-Marke als Ziel vor!

impressionen-wings-for-life-run-2025-team-rheform

Fotos: rheform

Mehr zum Wings for Life Run

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.