Stra­tegie- und Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tung

In der Wissen­schaft ist es entschei­dend, dass Einrich­tungen nicht nur in der Forschung und Lehre, sondern auch in ihrer stra­te­gi­schen Ausrich­tung weiterhin führend sind. rheform bietet spezia­li­sierte Leis­tungen in der Stra­tegie- und Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tung für Hoch­schulen und Forschungs­ein­rich­tungen, damit diese Heraus­for­de­rungen wie den demo­gra­phi­schen Wandel, den wach­senden inter­na­tio­nalen Wett­be­werb oder finan­zi­elle Unsi­cher­heiten erfolg­reich meis­tern.

Unser Ansatz: kunden­spe­zi­fi­sche Lösungen mit inter­dis­zi­pli­närer Exper­tise

Jede Insti­tu­tion ist einzig­artig mit eigenen Themen und Zielen. Der Ansatz der rheform beruht auf einem tief­ge­henden Verständnis ihrer spezi­fi­schen Bedürf­nisse und Rahmen­be­din­gungen. Als ein auf Hoch­schulen und Forschungs­ein­rich­tungen spezia­li­siertes Bera­tungs­un­ter­nehmen bringen wir weit­rei­chende Exper­tise und ein erfah­renes inter­dis­zi­pli­näres Team für die Stra­tegie- und Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tung mit.

Unser Leis­tungs­profil in der Stra­tegie- und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung

Sie als Verant­wort­liche in Hoch­schulen oder wissen­schaft­li­chen Einrich­tungen entscheiden, ob Sie einen Spar­ring­partner für bestimmte Teil­auf­gaben oder eine umfas­sende Prozess­be­glei­tung wünschen. Mit unserer Art der Hoch­schul­be­ra­tung und Umset­zungs­be­glei­tung bringen wir sie weiter. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir daran, Ihre stra­te­gi­schen Ziele zu entwi­ckeln, Ihre Perfor­mance zu stei­gern und die Wirkung nach innen und außen zu verbes­sern.

Sie haben Fragen? Wir sind gerne für persön­lich für Sie da! Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Insti­tu­tion stärken.

Stra­te­gie­be­ra­tung im Wissen­schafts­ma­nage­ment

Die Hoch­schul­stra­tegie ist der Leit­faden für alle wich­tigen Entschei­dungen in Gegen­wart und Zukunft. Sie entsteht in einem syste­ma­ti­schen Prozess. Hier setzen wir als Hoch­schul­be­ra­tung an: Von der Analyse bis zur Umset­zung begleiten wir Sie mit unserer erprobten und ziel­ge­rich­teten Vorge­hens­weise.

Mit parti­zi­pa­tiven Methoden stellen wir sicher, dass alle rele­vanten Akteur:innen und Inhalte berück­sich­tigt werden, sodass unsere Stra­te­gie­be­ra­tung im Wissen­schafts­ma­nage­ment von Anfang an auf einem trag­fä­higen Funda­ment steht.

Über unser Data Lab haben wir Zugriff auf zahl­reiche, auch inter­na­tio­nale Daten­banken, die wir für Ihr Vorhaben auswerten und nutzbar machen. Darauf aufbauend formu­lieren wir nach­hal­tige Ziele und sorgen über eine bedarfs­ori­en­tierte Vorge­hens­weise dafür, dass die entwi­ckelte Stra­tegie praxisnah und umsetzbar ist. Lang­fristig sichern Sie so in Ihrer Insti­tu­tion die Qualität von Forschung und Lehre.

Unsere Leis­tungen in der Stra­te­gie­be­ra­tung:

  • Erstellen von Hoch­schul­ent­wick­lungs­plänen / Struk­tur­ent­wick­lungs­plänen
  • Weiter­ent­wick­lung der gelebten Gover­nance-Struk­turen
  • Ausar­bei­tung von Fachsta­te­gien zu spezi­ellen Themen­fel­dern, wie beispiels­weise Transfer, Nach­hal­tig­keit oder Publi­ka­tionen
  • Weiter­ent­wick­lung der Studi­en­gang­port­fo­lios
  • Entwick­lung von Leit­bil­dern

Mit unserer Methodik entwi­ckeln Sie ein klares Profil für Ihre Orga­ni­sa­tion und erzielen die ange­strebte Sicht­bar­keit.

Sie haben Fragen zur konkreten Vorge­hens­weise oder andere Anfor­de­rungen?

Bera­tung bei der Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung

Hoch­schulen als Exper­ten­or­ga­ni­sa­tionen bewegen sich in einem hoch­dy­na­mi­schen Umfeld. Konti­nu­ier­lich müssen sie sich mit neuen Heraus­for­de­rungen ausein­an­der­setzen. In der Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung kommt es darauf an, Prozesse und Struk­turen so anzu­legen oder weiter­zu­ent­wi­ckeln, dass diese effi­zient funk­tio­nieren und zur Kultur der Einrich­tung passen. Auf diese Weise bleiben Insti­tu­tionen zukunfts­fähig.

Wir unter­stützen Hoch­schulen bei dieser Aufgabe. Gemeinsam mit Ihnen ermit­teln wir, welche Bereiche und Prozesse im Fokus Ihrer Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung stehen sollen. In der Umset­zung verfolgen wir einen ganz­heit­li­chen Weg mit einer koope­ra­tiven, wert­schöp­fenden Prozess­ge­stal­tung. Wo immer es sich anbietet und von Ihnen gewünscht ist, inte­grieren wir interne Exper­tisen. Auf diese Weise stärken wir die Akzep­tanz für Verän­de­rungen.

Unsere Leis­tungen in der Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tung:

  • Bera­tung Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung
  • Struk­tur­ana­lyse und Prozess­ent­wick­lung
  • Analyse, Opti­mie­rung und Restruk­tu­rie­rung der bestehenden Aufbau- und Ablauf­or­ga­ni­sa­tion
  • Einsatz von Koor­di­na­tions- und Analy­se­tools
    • Orga­ni­sa­ti­ons­pläne
    • Prozess­land­karten
    • Rollen­pro­file
  • Entwick­lung von umsetz­baren und konkreten Hand­lungs­emp­feh­lungen auf Basis der Analysen und Tools

Sie haben im Fall Ihrer Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung zusätz­li­chen Infor­ma­ti­ons­be­darf oder konkrete Anliegen?

Multi-Projekt­ma­nage­ment für Wissen­schafts­ein­rich­tungen

Komplexe Projekte erfor­dern klare Struk­turen und eine verläss­liche Steue­rung. Unser Multi-Projekt­ma­nage­ment stellt sicher, dass Ihre Ziele und Maßnahmen effektiv koor­di­niert und erfolg­reich umge­setzt werden. Eine breite Exper­tise dafür haben wir uns über viele Jahre hinweg in zahl­rei­chen Projekten aufge­baut.

Abhängig vom Vorhaben und seiner Größe etablieren wir Projekt­ar­beits­gruppen, Veran­stal­tungs­for­mate und Kommu­ni­ka­ti­ons­ka­näle. Wir sorgen für einen trans­pa­renten Infor­ma­ti­ons­fluss unter allen Betei­ligten und stellen so sicher, dass Entschei­dungen und Beschlüsse zu einem nächsten Projekt­ab­schnitt führen.

Folgende Leis­tungen sind Bestand­teil unseres Multi-Projekt­ma­nage­ments:

 

  • Projekt­orga­ni­sa­tion, auch Aufbau und Leitung von Projekt­ma­nage­ment­büros mit internen und externen Mitar­bei­tenden
  • Einrich­tung einer Projekt­struktur
  • Entwick­lung von Dreh­bü­chern für den Verän­de­rungs­pro­zess
  • Einsatz bewährter Methoden und Formate, wie
    • Sounding Boards
    • Visu­elle Proto­kolle
    • Town­hall Meetings
  • Mode­ra­tion
  • Kommu­ni­ka­tion der Ergeb­nisse nach innen und außen

Aufgrund unserer Erfah­rung und inter­dis­zi­pli­nären Arbeits­weise sind wir in der Lage, große und umfang­reiche Projekte auch über längere Zeit­räume hinweg zu steuern und erfolg­reich von Meilen­stein zu Meilen­stein zu führen.

Sie haben Fragen oder inter­es­sieren sich für Unter­stüt­zung bei einem Projekt dieser Art?

Beglei­tung bei Trans­for­ma­ti­ons­pro­zessen

Wir befä­higen Ihre Insti­tu­tion, Trans­for­ma­ti­ons­pro­zesse erfolg­reich zu gestalten und sich zukunfts­ori­en­tiert aufzu­stellen. Mit unserer lang­jäh­rigen Erfah­rung unter­stützen wir Sie dabei, Hürden zu über­winden und nach­hal­tige Verän­de­rungen zu imple­men­tieren. Gemeinsam iden­ti­fi­zieren wir zentrale Hand­lungs­felder, fördern Akzep­tanz für den Wandel und etablieren eine Kultur des Lernens und der Inno­va­tion. Durch aktive Einbin­dung der Mitar­bei­tenden entwi­ckeln wir ganz­heit­liche Konzepte, die Stra­tegie, Struktur, Kultur und Tech­no­logie auf allen Ebenen inte­grieren: vom Indi­vi­duum über Teams bis hin zur gesamten Orga­ni­sa­tion.

Unsere Leis­tungen in der Trans­for­ma­ti­ons­be­ra­tung:

  • Change-Manage­ment-Bera­tung
  • Analyse der bestehenden Struk­turen und Iden­ti­fi­zie­rung von Verän­de­rungs­fel­dern
  • Entwick­lung pass­ge­nauer Trans­for­ma­ti­ons­kon­zepte
  • Durch­füh­rung von Work­shops, Schu­lungen und Coachings; vor Ort und digital
  • Nutzung erprobter Methoden wie
    • Change Story und Change Canvas
    • Kultur­dia­gnose, Antrei­ber­test
    • Entwick­lungs­board, Verän­de­rungs­ma­trix
    • Refle­xionen und (reso­nanz­ba­sierte) Retro­spek­tiven
    • Team­dia­gnose, Zwie­ge­spräch und Konsent­me­thode

Sie als Auftraggeber:in legen die Leit­planken fest. Wir unter­stützen Sie mit der zu Ihnen passenden Methode. Gemeinsam etablieren wir so in Ihrer Insti­tu­tion mit Ihren Mitar­bei­tenden eine nach­hal­tige Verän­de­rungs­kultur.

Sie haben weiteren Infor­ma­ti­ons­be­darf oder ein spezi­fi­sches Anliegen?

Evalua­ti­ons­be­ra­tung für Forschungs­ein­rich­tungen

Deutsch­land hat einen starken Forschungs­sektor. Regel­mäßig sind die Forschungs­ein­rich­tungen dazu aufge­for­dert, ihre Qualität und Legi­ti­ma­tion über Evalu­ie­rungen nach­zu­weisen. Bei unserer Evalua­ti­ons­be­ra­tung stützen wir uns auf fundierte Daten­ana­lysen und Recher­chen. Mit diesen Ergeb­nissen beleben wir den internen Austausch unter den Projekt­be­tei­ligten und bringen neue Impulse in die Diskus­sion ein. Auf diese Weise helfen wir Insti­tu­tionen, ihr Poten­zial auszu­schöpfen und bei Bedarf entspre­chende Trans­for­ma­ti­ons­pro­zesse aufzu­setzen.

Unsere Leis­tungen in der Evalua­ti­ons­be­ra­tung für Forschungs­ein­rich­tungen:

  • Analyse von Stärken, Schwä­chen und Allein­stel­lungs­merk­malen
  • Entwick­lung einer Forschungs­stra­tegie
  • Erar­bei­tung von Fach­stra­te­gien, beispiels­weise zu Transfer, Publi­ka­tionen, etc.
  • Aufbau zukunfts­fä­higer Orga­ni­sa­ti­ons­struk­turen
  • Opti­mie­rung (interner) Prozesse
  • Einfüh­rung von Instru­menten und Formaten zur Stei­ge­rung der wissen­schaft­li­chen Perfor­mance
  • Weiter­ent­wick­lung der Gover­nance
  • Etablie­rung einer klaren internen und externen Kommu­ni­ka­tion

Wir sind dann der rich­tige Ansprech­partner für Sie, wenn Sie mit den vorhan­denen Ressourcen mehr errei­chen möchten und Ihnen eine refle­xi­ons­in­ten­sive, doch ergeb­nis­ori­en­tierte Mode­ra­tion wichtig ist.

Möchten Sie mehr zu unserer Vorge­hens­weise erfahren?

Ansprech­partner

Guido

Prof. Dr. Guido Benzler

Seit 1993 tätig im Bereich Hoch­schul­ent­wick­lung und Bera­tung öffent­li­cher Einrich­tungen
Philipp

Dr. Philipp Adler

Seit 2013 tätig in der stra­te­gi­schen und daten­ba­sierten Bera­tung von Wissen­schafts­ein­rich­tungen

Sie möchten noch mehr über unsere Exper­tise erfahren? Dann schauen Sie sich unsere Refe­renzen an. Wir sind ein inter­dis­zi­pli­näres Team an mehreren Stand­orten und entwi­ckeln Lösungen für viele Frage­stel­lungen. Lassen Sie uns mitein­ander reden. Wir sind für Sie da und freuen auf Sie!

Kontakt

    Die Daten­schutz­hin­weise können Sie jeder­zeit hier zur Kenntnis nehmen.

    *Pflicht­feld