Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Instituten der Ressortforschung sowie Kommunen und regionale Einrichtungen zu Fragen der Strategieentwicklung in Forschung, Lehre und Innovation, der Struktur- und Organisationsentwicklung, der Regionalentwicklung bis hin zur Governance von Wissenschaftsbetrieben und dem Change Management in Umsetzungsprojekten.
Wir begleiten Einrichtungen einerseits bei der systematischen Herleitung relevanter Ziele entlang strategisch bedeutsamer Handlungsfelder (Forschung, Lehre, Administration, Demographie, Schulentwicklung, Querschnittsthemen, etc). Andererseits fokussieren wir uns stets auf die Einbettung der Projekte in den planerischen Gesamthorizont. Strategisches Handeln und nachhaltige Orientierung an den langfristigen Zielen der Organisation stehen bei unseren Organisationsprojekten im Fokus.
Wir begleiten und unterstützen Sie bei der systematischen Analyse und Herleitung relevanter Entwicklungsziele in Ihren strategischen Handlungsfeldern:
Gemeinsam mit Ihnen setzen wir Ihre Ziele in adäquate Strukturen, Organisationsformen sowie Geschäftsprozesse um:
Wir unterstützten und beraten die Leitungsebenen Ihrer Einrichtung in ihren Managementaufgaben:
Governance
Strategisches Controlling
Managementinformationen / Managementinformationssysteme
Mittelverteilung
Berufungsprozess
Wir führen Ihre Einrichtung und Ihre Beschäftigten zielführend durch Veränderungsprozesse.
Dabei bedienen wir uns folgender erfolgreich erprobter Methoden:
Wir strukturieren und managen Ihre Projekte vom Kick-off bis hin zur Projektdokumentation. Dabei moderieren wir strategische Leitungsgremien ebenso wie Arbeitsgruppen in verschiedensten thematischen Feldern:
Für die Entwicklung von Regionen und Kommunen sind Bildungseinrichtungen wie (Hoch)Schulen aber auch Betreuungseinrichtungen für andere Lebensabschnitte, etwa Kindertagesstätten oder Pflegeheime, ein bedeutender Faktor. Gerne beraten wir Sie bei der Potenzialanalyse, Konzeption von Projekten oder kommunalen Strategien:
Schnittstellenkompetenz ist die Grundlage für ein erfolgreiches Projektmanagement. Die frühzeitige Einbindung aller relevanten Experten/innen ist ebenso entscheidend, wie die gleichzeitige Bearbeitung der Aufgaben im Projekt. Wir kümmern uns um: