Eine nachhaltige Immobilienentwicklung bedeutet mehr als die Realisierung energieeffizienter Gebäude. Entscheidend ist, dass Immobilien über den gesamten Lebenszyklus hinweg wirtschaftlich, funktional und ökologisch überzeugen – und dabei flexibel auf zukünftige Anforderungen reagieren können. Doch wie lassen sich nachhaltige Strukturen mit begrenzten finanziellen, zeitlichen und personellen Ressourcen realisieren? Der Schlüssel liegt in einer vorausschauenden Bauberatung und nachhaltigen Projektentwicklung!
Bereits in der Frühphase eines Bauprojekts analysieren wir alle relevanten Rahmenbedingungen und definieren gemeinsam mit Ihnen die quantitativen und qualitativen Anforderungen. Unsere Stärke liegt in der integralen Betrachtung: von der zielorientierten Bedarfsplanung über die Immobilienbewertung bis zur Umsetzung nachhaltiger Baukonzepte.
Durch kontinuierliche Abstimmungen mit allen Projektbeteiligten und über ein strategisches Bauprojektmanagement sichern wir termin- und kostengerechte Ergebnisse. Mit unserer Art des Corporate Real Estate Consulting gewährleisten wir eine hohe Zukunftsfähigkeit Ihrer Immobilie über eine rein energetische Gebäudeoptimierung hinaus.
Unsere Leistungen für eine nachhaltige Immobilienentwicklung:
Sie haben Fragen oder ein besonderes Anliegen rund um die nachhaltige Immobilienentwicklung?
Bauprojekte gleich welcher Größe sind komplexe Vorhaben mit zahlreichen Akteuren, straffen Zeitplänen und hohen Qualitätsansprüchen. Damit sie im vereinbarten Zeit- und Kostenrahmen erfolgreich realisiert werden, ist ein vorausschauendes Projektmanagement im Bau unerlässlich. Wir übernehmen eine AHO-Projektsteuerung über alle Phasen hinweg – von der ersten Konzeptentwicklung bis zur Inbetriebnahme. Dabei koordinieren wir die Abläufe, sorgen für eine konstruktive Kommunikation unter den Projektbeteiligten und lösen Zielkonflikte frühzeitig im Konsens. Unser Ansatz bringt Qualität, Kosten und Termine in eine belastbare Balance.
Unsere Leistungen im Projektmanagement Bau:
Projektsteuerung nach AHO (Leistungsphasen 1–5):
Steuerung und Controlling:
Sie benötigen eine professionelle Projektsteuerung für Ihr Bauvorhaben?
Kooperationen von öffentlicher Hand und privater Wirtschaft im Rahmen einer Public-Private-Partnership (ÖPP/PPP) können für Bauprojekte eine effiziente Lösung sein – von der integralen Planung und Realisierung über die Finanzierung bis zum Betrieb. Ein PPP-Management ist für viele Projekte von großem Vorteil. Doch nicht jedes Vorhaben eignet sich für dieses Modell.
Mit unserer langjährigen Erfahrung beraten wir öffentliche Auftraggeber in allen Fragen rund um PPP-Modelle und begleiten sie durch sämtliche Projektphasen. Wir prüfen, ob eine Öffentlich-Private-Partnerschaft (ÖPP/PPP) für Ihr Projekt die beste Lösung darstellt, vergleichen Beschaffungsvarianten und identifizieren das optimale Vertragsmodell. Unser Fachwissen basiert auf der Begleitung zahlreicher Ausschreibungs- und Genehmigungsverfahren. Über die Jahre haben wir uns so ein hohes Verwaltungswissen angeeignet. Es ging u. a. in den PPP-Projekteignungstest des bayerischen Bauministeriums ein.
Unsere Leistungen im PPP-Management und in der PPP-Beratung:
Sie möchten wissen, ob Ihr Bauvorhaben als PPP-Projekt realisierbar ist?
Ein fundiertes Vergabemanagement für Planung und Bau ist entscheidend für den Erfolg eines Bauvorhabens. Ob klassische Ausschreibung oder integrale Vergabe – wir stellen sicher, dass Ihre Projektziele in Qualität, Kosten und Terminen verbindlich definiert sind und im gesamten Prozess Bestand haben.
Dabei arbeiten wir nach dem Prinzip einer integralen Vergabe: Bereits in der Vorbereitungsphase einer Ausschreibung stellen wir sicher, dass alle Projektfaktoren und Leistungen klar bestimmt und fixiert werden. So schaffen wir eine verlässliche und gesetzeskonforme Grundlage für den Generalübernehmer (GÜ) oder Generalunternehmer (GU).
Mit unserer integralen Herangehensweise berücksichtigen wir nicht nur den Bau, sondern den gesamten Lebenszyklus der Immobilie. Von der Planung über die Realisierung bis in den Betrieb erhalten Sie von uns eine ganzheitliche Beratung zur Nachhaltigkeit im Bauwesen. Link zum letzten Leistungsblock „Zertifizierung für nachhaltiges Bauen“
Unsere Leistungen im Vergabemanagement:
Sie planen eine Ausschreibung oder benötigen Unterstützung im Vergabemanagement?
Ein Bauprojekt steht und fällt mit seiner Realisierbarkeit. Sind das geplante Bauvolumen, die anvisierten Kosten und der vorgesehene Zeitrahmen realistisch? Unsere Machbarkeitsstudien liefern belastbare Antworten auf diese Fragen und schaffen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Standortkonzepte.
Wir prüfen Ihr Vorhaben aus städtebaulicher, architektonischer und baurechtlicher Perspektive und analysieren zugleich die Wirtschaftlichkeit von Investition und Betrieb. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die unmittelbaren Baukosten, sondern ermitteln im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung auch die langfristigen Betriebs- und Lebenszykluskosten.
Bei Bedarf vergleichen wir verschiedene Realisierungs- und Vergabemodelle und bewerten deren Auswirkungen auf Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Projektrisiken. So stellen wir sicher, dass Sie die optimale Grundlage für Ihre Standort- und Projektentwicklung erhalten.
Unsere Leistungen im Bereich Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen:
Sie benötigen eine fundierte Machbarkeitsstudie für Ihr Bauprojekt?
Eine fundierte Gebäudeanalyse und Immobilienbewertung sind die Basis für strategische Entscheidungen: Lohnt sich eine Sanierung oder ist ein Neubau wirtschaftlicher? Wie hoch ist der Investitionsbedarf? Unsere Analysen liefern Antworten bei Zustandsbewertungen und machen den Sanierungsstau auf Detailebene sichtbar.
Mit einer bauteilbezogenen Analyse ermitteln und bewerten wir den Zustand und die Zukunftsfähigkeit von Gebäuden aller Art. Dazu zählen insbesondere Spezialimmobilien von staatlichen Institutionen, Hochschulen, Kommunen, Stadtwerken und kirchlichen Einrichtungen.
Unser Verfahren wurde über Jahrzehnte entwickelt und u. a. bereits bei über 20 Prozent aller Universitätsgebäude in Deutschland angewendet. Damit lassen sich selbst Verwaltungs- und Institutsgebäude, Liegenschaften mit Laboren oder anderer technischer Sonderausstattung zuverlässig bewerten. Das gilt auch für einen Gebäudebestand, der über Jahrhunderte hinweg baulich gewachsen und verändert worden ist.
Mit unserer Immobilienbewertung schaffen wir die Grundlage für nachhaltige Investitionsentscheidungen.
Unsere Leistungen im Bereich Gebäudeanalyse und Immobilienbewertung:
Sie benötigen eine fundierte Analyse für Ihre Immobilie?
Eine zukunftsfähige Immobilienstrategie erfordert energieeffiziente Lösungen – sowohl für einzelne Gebäude als auch für ganze Quartiere. Unsere Energieberatung für eine klimaneutrale Immobilienbewirtschaftung unterstützt Bauherren dabei, wirtschaftliche und ökologisch nachhaltige Energiekonzepte zu entwickeln, die den CO₂-Ausstoß minimieren.
Für Einzelgebäude erstellen wir individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP), die den schrittweisen Umbau zu einem energieeffizienten Bestand ermöglichen. Für größere Gebäudestrukturen und Quartiere entwickeln wir Liegenschaftsenergiekonzepte (LEK), die die bestmögliche Energieversorgung unter wirtschaftlichen und klimapolitischen Gesichtspunkten sicherstellen.
Unsere Beratung orientiert sich an den Klimaschutzprogrammen der Bundesländer, den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sowie den Vorgaben für eine klimaneutrale Landesverwaltung (KNLV). Damit tragen wir aktiv zur Erreichung nationaler und regionaler Klimaziele bei und schaffen die Grundlage für eine energieeffiziente Immobilienbewirtschaftung.
Unsere Leistungen in der Energieberatung:
Sie interessieren sich für Klimaschutz beim Bauen?
Eine Zertifizierung für nachhaltiges Bauen ist ein wichtiger Nachweis für die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Qualität eines Bauvorhabens – sowohl im Neubau als auch im Bestand. Grundlegend dafür ist eine Begleitung von der Vorplanungsphase über die Umsetzung bis in den Betrieb, weil der gesamte Lebenszyklus des Gebäudes eine Rolle spielt.
Wir begleiten öffentliche und institutionelle Bauherren unter Einbindung von Eigentümern und Nutzern für Zertifizierungssysteme nach DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) oder BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen). Bereits in der frühen Planungsphase analysieren unsere Nachhaltigkeitsexperten, welche Maßnahmen erforderlich sind, um Nachhaltigkeitsstandards zu erreichen und wie sich diese mit den Projektzielen in Einklang bringen lassen.
Nachhaltiges Bauen ist immer ein Balanceakt zwischen Funktion, Form, Kosten und Zeit. Wir moderieren diesen Aushandlungsprozess unter den Projektbeteiligten und ebnen so den Weg zur höchstmöglichen Zertifizierung. So schaffen wir die Grundlage für ein nachhaltiges Immobilienmanagement.
Darüber hinaus vermitteln wir in Zusammenarbeit mit berufsständischen Kammern praxisnahes Wissen zu europäischen Zertifizierungssystemen und deren Anwendung in der Baupraxis – mit Anerkennung als erweiterte Berufsqualifikation.
Unsere Leistungen zur Zertifizierung für nachhaltiges Bauen:
Sie möchten Ihr Bauvorhaben nachhaltig zertifizieren lassen?
Sie möchten noch mehr über unsere Expertise erfahren? Dann schauen Sie sich unsere Referenzen an. Wir sind ein interdisziplinäres Team an mehreren Standorten und entwickeln Lösungen für viele Fragestellungen. Lassen Sie uns miteinander reden. Wir sind für Sie da und freuen auf Sie!