Nach­hal­tige Immo­bi­li­en­ent­wick­lung

Eine nach­hal­tige Immo­bi­li­en­ent­wick­lung bedeutet mehr als die Reali­sie­rung ener­gie­ef­fi­zi­enter Gebäude. Entschei­dend ist, dass Immo­bi­lien über den gesamten Lebens­zy­klus hinweg wirt­schaft­lich, funk­tional und ökolo­gisch über­zeugen – und dabei flexibel auf zukünf­tige Anfor­de­rungen reagieren können. Doch wie lassen sich nach­hal­tige Struk­turen mit begrenzten finan­zi­ellen, zeit­li­chen und perso­nellen Ressourcen reali­sieren? Der Schlüssel liegt in einer voraus­schau­enden Baube­ra­tung und nach­hal­tigen Projekt­ent­wick­lung!

Bereits in der Früh­phase eines Baupro­jekts analy­sieren wir alle rele­vanten Rahmen­be­din­gungen und defi­nieren gemeinsam mit Ihnen die quan­ti­ta­tiven und quali­ta­tiven Anfor­de­rungen. Unsere Stärke liegt in der inte­gralen Betrach­tung: von der ziel­ori­en­tierten Bedarfs­pla­nung über die Immo­bi­li­en­be­wer­tung bis zur Umset­zung nach­hal­tiger Baukon­zepte.

Durch konti­nu­ier­liche Abstim­mungen mit allen Projekt­be­tei­ligten und über ein stra­te­gi­sches Baupro­jekt­ma­nage­ment sichern wir termin- und kosten­ge­rechte Ergeb­nisse. Mit unserer Art des Corpo­rate Real Estate Consul­ting gewähr­leisten wir eine hohe Zukunfts­fä­hig­keit Ihrer Immo­bilie über eine rein ener­ge­ti­sche Gebäu­de­op­ti­mie­rung hinaus.

Unsere Leis­tungen für eine nach­hal­tige Immo­bi­li­en­ent­wick­lung:

Sie haben Fragen oder ein beson­deres Anliegen rund um die nach­hal­tige Immo­bi­li­en­ent­wick­lung?

Projekt­ma­nage­ment im Bau

Baupro­jekte gleich welcher Größe sind komplexe Vorhaben mit zahl­rei­chen Akteuren, straffen Zeit­plänen und hohen Quali­täts­an­sprü­chen. Damit sie im verein­barten Zeit- und Kosten­rahmen erfolg­reich reali­siert werden, ist ein voraus­schau­endes Projekt­ma­nage­ment im Bau uner­läss­lich. Wir über­nehmen eine AHO-Projekt­steue­rung über alle Phasen hinweg – von der ersten Konzept­ent­wick­lung bis zur Inbe­trieb­nahme. Dabei koor­di­nieren wir die Abläufe, sorgen für eine konstruk­tive Kommu­ni­ka­tion unter den Projekt­be­tei­ligten und lösen Ziel­kon­flikte früh­zeitig im Konsens. Unser Ansatz bringt Qualität, Kosten und Termine in eine belast­bare Balance.

Unsere Leis­tungen im Projekt­ma­nage­ment Bau:

Projekt­steue­rung nach AHO (Leis­tungs­phasen 1–5):

  • Koor­di­na­tion der Projekt­vor­be­rei­tung
  • Koor­di­na­tion der Vor‑, Entwurfs- und Geneh­mi­gungs­pla­nung
  • Ausfüh­rungs­vor­be­rei­tung und Verga­be­ma­nage­ment
  • Steue­rung der Ausfüh­rungs­phase: Orga­ni­sa­tion, Infor­ma­tion, Koor­di­na­tion und Doku­men­ta­tion
  • Baudo­ku­men­ta­tion, Über­gabe und Inbe­trieb­nahme

Steue­rung und Control­ling:

  • Über­wa­chung und Steue­rung des Baufort­schritts
  • Risi­ko­ma­nage­ment und Quali­täts­kon­trolle
  • Budget­kon­trolle und Kosten­ma­nage­ment
  • Koor­di­na­tion und Kommu­ni­ka­tion zwischen Bauherr, Projekt­lei­tung und weiteren Betei­ligten
  • Doku­men­ta­tion und Bericht­erstat­tung
  • Erstel­lung von Projekt- und Struk­tur­plänen

Sie benö­tigen eine profes­sio­nelle Projekt­steue­rung für Ihr Bauvor­haben?

PPP-Manage­ment und PPP-Bera­tung

Koope­ra­tionen von öffent­li­cher Hand und privater Wirt­schaft im Rahmen einer Public-Private-Part­ner­ship (ÖPP/PPP) können für Baupro­jekte eine effi­zi­ente Lösung sein – von der inte­gralen Planung und Reali­sie­rung über die Finan­zie­rung bis zum Betrieb. Ein PPP-Manage­ment ist für viele Projekte von großem Vorteil. Doch nicht jedes Vorhaben eignet sich für dieses Modell.

Mit unserer lang­jäh­rigen Erfah­rung beraten wir öffent­liche Auftrag­geber in allen Fragen rund um PPP-Modelle und begleiten sie durch sämt­liche Projekt­phasen. Wir prüfen, ob eine Öffent­lich-Private-Part­ner­schaft (ÖPP/PPP) für Ihr Projekt die beste Lösung darstellt, verglei­chen Beschaf­fungs­va­ri­anten und iden­ti­fi­zieren das opti­male Vertrags­mo­dell. Unser Fach­wissen basiert auf der Beglei­tung zahl­rei­cher Ausschrei­bungs- und Geneh­mi­gungs­ver­fahren. Über die Jahre haben wir uns so ein hohes Verwal­tungs­wissen ange­eignet. Es ging u. a. in den PPP-Projekt­eig­nungs­test des baye­ri­schen Baumi­nis­te­riums ein.

Unsere Leis­tungen im PPP-Manage­ment und in der PPP-Bera­tung:

  • PPP-Projekt­eig­nungs­prü­fung
  • Vergleich von Beschaf­fungs­va­ri­anten
  • Iden­ti­fi­zie­rung des opti­malen Vertrags­mo­dells

Sie möchten wissen, ob Ihr Bauvor­haben als PPP-Projekt reali­sierbar ist?

Verga­be­ma­nage­ment für Planung und Bau

Ein fundiertes Verga­be­ma­nage­ment für Planung und Bau ist entschei­dend für den Erfolg eines Bauvor­ha­bens. Ob klas­si­sche Ausschrei­bung oder inte­grale Vergabe – wir stellen sicher, dass Ihre Projekt­ziele in Qualität, Kosten und Terminen verbind­lich defi­niert sind und im gesamten Prozess Bestand haben.

Dabei arbeiten wir nach dem Prinzip einer inte­gralen Vergabe: Bereits in der Vorbe­rei­tungs­phase einer Ausschrei­bung stellen wir sicher, dass alle Projekt­fak­toren und Leis­tungen klar bestimmt und fixiert werden. So schaffen wir eine verläss­liche und geset­zes­kon­forme Grund­lage für den Gene­ral­über­nehmer () oder Gene­ral­un­ter­nehmer (GU).

Mit unserer inte­gralen Heran­ge­hens­weise berück­sich­tigen wir nicht nur den Bau, sondern den gesamten Lebens­zy­klus der Immo­bilie. Von der Planung über die Reali­sie­rung bis in den Betrieb erhalten Sie von uns eine ganz­heit­liche Bera­tung zur Nach­hal­tig­keit im Bauwesen. Link zum letzten Leis­tungs­block „Zerti­fi­zie­rung für nach­hal­tiges Bauen“

Unsere Leis­tungen im Verga­be­ma­nage­ment:

  • Inte­grale Vergabe: Stra­te­gi­sche Ausschrei­bung und Verga­be­pla­nung
  • Quali­täts­ma­nage­ment im Verga­be­pro­zess: Sicher­stel­lung der vertrag­li­chen Leis­tungs­er­fül­lung
  • Termin- und Kosten­kon­trolle: Steue­rung von Risiken und Budget­rahmen
  • Nach­hal­tig­keits­be­ra­tung: Berück­sich­ti­gung ökolo­gi­scher und wirt­schaft­li­cher Krite­rien
  • Projekt­con­trol­ling: Laufende Über­wa­chung der Projekt­ziele bis in die Betriebs­phase

Sie planen eine Ausschrei­bung oder benö­tigen Unter­stüt­zung im Verga­be­ma­nage­ment?

Mach­bar­keits­stu­dien und Wirt­schaft­lich­keits­un­ter­su­chungen

Ein Baupro­jekt steht und fällt mit seiner Reali­sier­bar­keit. Sind das geplante Bauvo­lumen, die anvi­sierten Kosten und der vorge­se­hene Zeit­rahmen realis­tisch? Unsere Mach­bar­keits­stu­dien liefern belast­bare Antworten auf diese Fragen und schaffen eine fundierte Entschei­dungs­grund­lage für Stand­ort­kon­zepte.

Wir prüfen Ihr Vorhaben aus städ­te­bau­li­cher, archi­tek­to­ni­scher und baurecht­li­cher Perspek­tive und analy­sieren zugleich die Wirt­schaft­lich­keit von Inves­ti­tion und Betrieb. Dabei berück­sich­tigen wir nicht nur die unmit­tel­baren Baukosten, sondern ermit­teln im Rahmen einer Wirt­schaft­lich­keits­un­ter­su­chung auch die lang­fris­tigen Betriebs- und Lebens­zy­klus­kosten.

Bei Bedarf verglei­chen wir verschie­dene Reali­sie­rungs- und Verga­be­mo­delle und bewerten deren Auswir­kungen auf Wirt­schaft­lich­keit, Nach­hal­tig­keit und Projekt­ri­siken. So stellen wir sicher, dass Sie die opti­male Grund­lage für Ihre Standort- und Projekt­ent­wick­lung erhalten.

Unsere Leis­tungen im Bereich Mach­bar­keits­stu­dien und Wirt­schaft­lich­keits­un­ter­su­chungen:

  • Mach­bar­keits­ana­lysen zu Bauvo­lumen, Kosten und Zeit
  • Wirt­schaft­lich­keits­be­wer­tung von Inves­ti­tion und Betrieb
  • Kosten­er­mitt­lung und Lebens­zy­klus­ana­lyse
  • Vergleich von Reali­sie­rungs- und Verga­be­mo­dellen

Sie benö­tigen eine fundierte Mach­bar­keits­studie für Ihr Baupro­jekt?

Gebäu­de­ana­lysen und Immo­bi­li­en­be­wer­tung

Eine fundierte Gebäu­de­ana­lyse und Immo­bi­li­en­be­wer­tung sind die Basis für stra­te­gi­sche Entschei­dungen: Lohnt sich eine Sanie­rung oder ist ein Neubau wirt­schaft­li­cher? Wie hoch ist der Inves­ti­ti­ons­be­darf? Unsere Analysen liefern Antworten bei Zustands­be­wer­tungen und machen den Sanie­rungs­stau auf Detail­e­bene sichtbar.

Mit einer bauteil­be­zo­genen Analyse ermit­teln und bewerten wir den Zustand und die Zukunfts­fä­hig­keit von Gebäuden aller Art. Dazu zählen insbe­son­dere Spezi­al­im­mo­bi­lien von staat­li­chen Insti­tu­tionen, Hoch­schulen, Kommunen, Stadt­werken und kirch­li­chen Einrich­tungen.

Unser Verfahren wurde über Jahr­zehnte entwi­ckelt und u. a. bereits bei über 20 Prozent aller Univer­si­täts­ge­bäude in Deutsch­land ange­wendet. Damit lassen sich selbst Verwal­tungs- und Insti­tuts­ge­bäude, Liegen­schaften mit Laboren oder anderer tech­ni­scher Sonder­aus­stat­tung zuver­lässig bewerten. Das gilt auch für einen Gebäu­de­be­stand, der über Jahr­hun­derte hinweg baulich gewachsen und verän­dert worden ist.

Mit unserer Immo­bi­li­en­be­wer­tung schaffen wir die Grund­lage für nach­hal­tige Inves­ti­ti­ons­ent­schei­dungen.

Unsere Leis­tungen im Bereich Gebäu­de­ana­lyse und Immo­bi­li­en­be­wer­tung:

  • Zustands­be­wer­tung Sanie­rungs­be­darf
  • Liegen­schafts­en­er­gie­kon­zepte zur nach­hal­tigen Gebäu­de­op­ti­mie­rung
  • Wirt­schaft­lich­keits­be­wer­tung: Nutzungs­fle­xi­bi­lität und Rest­nut­zungs­dauer
  • Ermitt­lung des Inves­ti­ti­ons­be­darfs­In­stand­set­zung und Moder­ni­sie­rung
  • Tech­ni­sche und wirt­schaft­liche Due Dilli­gence mit Schwä­chen-Poten­zial-Analyse
  • Nach­hal­tig­keits­be­wer­tung für lang­fris­tige Inves­ti­ti­ons­si­cher­heit

Sie benö­tigen eine fundierte Analyse für Ihre Immo­bilie?

Ener­gie­be­ra­tung für eine klima­neu­trale Immo­bi­li­en­be­wirt­schaf­tung

Eine zukunfts­fä­hige Immo­bi­li­en­stra­tegie erfor­dert ener­gie­ef­fi­zi­ente Lösungen – sowohl für einzelne Gebäude als auch für ganze Quar­tiere. Unsere Ener­gie­be­ra­tung für eine klima­neu­trale Immo­bi­li­en­be­wirt­schaf­tung unter­stützt Bauherren dabei, wirt­schaft­liche und ökolo­gisch nach­hal­tige Ener­gie­kon­zepte zu entwi­ckeln, die den CO₂-Ausstoß mini­mieren.

Für Einzel­ge­bäude erstellen wir indi­vi­du­elle Sanie­rungs­fahr­pläne (iSFP), die den schritt­weisen Umbau zu einem ener­gie­ef­fi­zi­enten Bestand ermög­li­chen. Für größere Gebäu­de­struk­turen und Quar­tiere entwi­ckeln wir Liegen­schafts­en­er­gie­kon­zepte (LEK), die die best­mög­liche Ener­gie­ver­sor­gung unter wirt­schaft­li­chen und klima­po­li­ti­schen Gesichts­punkten sicher­stellen.

Unsere Bera­tung orien­tiert sich an den Klima­schutz­pro­grammen der Bundes­länder, den Anfor­de­rungen des Gebäu­de­en­er­gie­ge­setzes (GEG) sowie den Vorgaben für eine klima­neu­trale Landes­ver­wal­tung (KNLV). Damit tragen wir aktiv zur Errei­chung natio­naler und regio­naler Klima­ziele bei und schaffen die Grund­lage für eine ener­gie­ef­fi­zi­ente Immo­bi­li­en­be­wirt­schaf­tung.

Unsere Leis­tungen in der Ener­gie­be­ra­tung:

  • Entwick­lung indi­vi­du­eller ener­ge­ti­scher Sanie­rungs­fahr­pläne (iSFP)
  • Erstel­lung von Liegen­schafts­en­er­gie­kon­zepten (LEK) für Bestands- und Neubauten
  • Bera­tung zur wirt­schaft­li­chen und ökolo­gi­schen Opti­mie­rung von Liegen­schaften
  • Unter­stüt­zung bei der Einhal­tung gesetz­li­cher Vorgaben und Klima­schutz­pro­gramme
  • Stra­te­gien zur CO₂-Reduk­tion und lang­fris­tigen Ener­gie­ef­fi­zienz

Sie inter­es­sieren sich für Klima­schutz beim Bauen?

Koor­di­na­tion von Zerti­fi­zie­rungen für nach­hal­tiges Bauen

Eine Zerti­fi­zie­rung für nach­hal­tiges Bauen ist ein wich­tiger Nach­weis für die ökolo­gi­sche, ökono­mi­sche und sozio­kul­tu­relle Qualität eines Bauvor­ha­bens – sowohl im Neubau als auch im Bestand. Grund­le­gend dafür ist eine Beglei­tung von der Vorpla­nungs­phase über die Umset­zung bis in den Betrieb, weil der gesamte Lebens­zy­klus des Gebäudes eine Rolle spielt.

Wir begleiten öffent­liche und insti­tu­tio­nelle Bauherren unter Einbin­dung von Eigen­tü­mern und Nutzern für Zerti­fi­zie­rungs­sys­teme nach DGNB (Deut­sche Gesell­schaft für Nach­hal­tiges Bauen) oder BNB (Bewer­tungs­system Nach­hal­tiges Bauen). Bereits in der frühen Planungs­phase analy­sieren unsere Nach­hal­tig­keits­experten, welche Maßnahmen erfor­der­lich sind, um Nach­hal­tig­keits­stan­dards zu errei­chen und wie sich diese mit den Projekt­zielen in Einklang bringen lassen.

Nach­hal­tiges Bauen ist immer ein Balan­ceakt zwischen Funk­tion, Form, Kosten und Zeit. Wir mode­rieren diesen Aushand­lungs­pro­zess unter den Projekt­be­tei­ligten und ebnen so den Weg zur höchst­mög­li­chen Zerti­fi­zie­rung. So schaffen wir die Grund­lage für ein nach­hal­tiges Immo­bi­li­en­ma­nage­ment.

Darüber hinaus vermit­teln wir in Zusam­men­ar­beit mit berufs­stän­di­schen Kammern praxis­nahes Wissen zu euro­päi­schen Zerti­fi­zie­rungs­sys­temen und deren Anwen­dung in der Baupraxis – mit Aner­ken­nung als erwei­terte Berufs­qua­li­fi­ka­tion.

Unsere Leis­tungen zur Zerti­fi­zie­rung für nach­hal­tiges Bauen:

  • Stra­te­gi­sche Nach­hal­tig­keits­be­ra­tung und Koor­di­na­tion
  • Vorbe­rei­tung und Beglei­tung von DGNB-Zerti­fi­zie­rungen
  • Vorbe­rei­tung und Beglei­tung von BNB-Zerti­fi­zie­rungen
  • Schu­lungen zu Nach­hal­tig­keits­stan­dards, Zerti­fi­zie­rungen und Umset­zungs­stra­te­gien über Fach­vor­träge, Work­shops und Fort­bil­dungen für Inge­nieure, Archi­tekten, Verbände und Insti­tu­tionen
  • Stra­te­gien zur Errei­chung von Klima­freund­lich­keit und Klima­neu­tra­lität, beispiels­weise durch CO₂-Reduk­tion und nach­hal­tige Ressour­cen­nut­zung
  • Syste­mi­sche Betrach­tung von Suffi­zi­enz­maß­nahmen

Sie möchten Ihr Bauvor­haben nach­haltig zerti­fi­zieren lassen?

Ansprech­partner

joh_​2020_​zb_​ni

Joachim Heintze

Seit 1995 tätig im Bereich Hoch­schulbau und für staat­liche Insti­tu­tionen.
mbp-portrait-mitar­bei­tende-rheform

Michael Brecht

Seit 2007 tätig im Bereich bauliche Mach­bar­keits­stu­dien und Wirt­schaft­lich­keits­un­ter­su­chungen.
rhe-ansprech-axel-mueller

Axel Müller

Seit 2007 tätig in der Projekt­steue­rung, im PPP-/ÖPP-Manage­ment und im Bereich inte­grale Verga­be­ver­fahren.

Sie möchten noch mehr über unsere Exper­tise erfahren? Dann schauen Sie sich unsere Refe­renzen an. Wir sind ein inter­dis­zi­pli­näres Team an mehreren Stand­orten und entwi­ckeln Lösungen für viele Frage­stel­lungen. Lassen Sie uns mitein­ander reden. Wir sind für Sie da und freuen auf Sie!

Kontakt

    Die Daten­schutz­hin­weise können Sie jeder­zeit hier zur Kenntnis nehmen.

    *Pflicht­feld