Eine Kultur der Vielfalt
Betriebsversammlung 2024: „Mit Freude gemeinsam gestalten“
Zwei Tage lang kamen die Mitarbeitenden aller vier Standorte der rheform in München zusammen, um gemeinsam über das vergangene Jahr zu reflektieren und Perspektiven zu diskutieren. In bunt gemischten Teams stellten sich die rheformer:innen den spielerischen Herausforderungen der Bereichsleitungen, wobei beide Seiten viel über einander lernen konnten.
Das Miteinander in der rheform: Viele verschiedene Blickwinkel
Die größte Stärke der rheform ist ihre Vielfalt, das stellte Joachim Heintze gleich zu Anfang fest. Indem er nacheinander die jeweiligen Mitarbeitenden aus den zahlreichen Disziplinen der rheform aufstehen ließ, führte er sie allen vor Augen. Die verschiedenen Blickwinkel, Persönlichkeiten und Kompetenzen, die hier zusammenkommen, sind ein großer Vorteil, aber manchmal eine Herausforderung in der Kommunikation, betonte er.
Feedback-Runde: Vielfalt als Chance
Die geschäftsführenden Gesellschafter Guido Benzler und Joachim Heintze, die die Betriebsversammlung in diesem Jahr moderierten, ließen zunächst die rheformer:innen zu Wort kommen. Auf bunten Karten reflektierten die Mitarbeitenden über die Projekte des letzten Jahres sowie das Miteinander in der rheform. In der Feedback-Runde wurde vor allem die Kommunikations- und Diskussionskultur innerhalb der Firma gelobt. Die meisten von uns sehen die persönliche und kulturelle Vielfalt der rheform als Chance, von den Kolleg:innen zu lernen und von ihren Sichtweisen zu profitieren.
Ausblick: Fokus auf New Work, New Learning und Nachhaltigkeit
Die Mitarbeitenden schmiedeten auf ihren Feedback-Karten teils recht abenteuerliche Pläne für die Zukunft der rheform. So wünschten sich die rheformer:innen zum Beispiel ein Bällebad im Büro, einen Hubschrauber für Kundentermine, ein Office auf dem Olympiaturm in München oder auch eine Ausstechform für Plätzchen mit dem rheform-Logo.
Joachim Heintze und Guido Benzler stellten danach einen etwas konkreteren Ausblick für die Zukunft der Gesellschaft vor. Unsere Arbeit in aktuell gesellschaftlich wichtigen Themenbereichen wie New Work, New Learning und Nachhaltigkeit wollen wir weiter ausbauen. Auch in Zukunft wollen wir zusammen Lehr‑, Lern- und Arbeitswelten entwickeln, die langfristig flexibel nutzbar sind.
15 Jahre bei der rheform: Anna Hemken und Guido Benzler
In diesem Jahr feierten zwei Mitarbeitende ihre 15-jährige Betriebszugehörigkeit: Bereichsleiterin Anna Hemken und Geschäftsführer und Gesellschafter Guido Benzler wurden von rheform-Gründer Joachim Heintze für ihre langjährige Mitarbeit und Unterstützung ausgezeichnet.
Neun Herausforderungen: Aufgaben der Bereichsleitungen
Am zweiten Tag der Betriebsversammlung übernahmen die Bereichsleitungen die Moderation. Über ein Losverfahren wurden die Mitarbeitenden in bunt gemischte Gruppen eingeteilt, in denen sie an neun verschiedenen Stationen die Kolleginnen und Kollegen besser kennenlernen durften. Danach ging es darum, außerhalb der üblichen Aufgabengebiete gemeinsam kleine Herausforderungen zu meistern und zusammen Spaß zu haben.
Türme bauen, Gemeinsamkeiten finden, Porträts zeichnen: Kreativität war gefragt
Dabei überlegten die verschiedenen Teams zum Beispiel, wie sie gemeinsam auf einem Rettungsboot überleben könnten. An einer anderen Station erfanden sie kreative Ausreden fürs Zuspätkommen, die die Bereichsleiter:innen ab sofort auf eine mentale „rote Liste“ setzen können. Die Portraits, die die Mitarbeitenden voneinander malten, ohne den Stift abzusetzen und ohne auf das Blatt zu schauen, offenbarten ganz neue Blickwinkel auf die Kolleg:innen. Auch für einen Hollywood-Film über die rheform hatten die Mitarbeitenden kreative Titel wie „Die 70 Musketiere: Alle gemeinsam“, „Mission Possible“ oder „The rheformers“ parat. Danach bauten sie mit Knete und Strohhalmen in sechs Minuten einen möglichst hohen Turm, der beim Gewinner-Team sogar über zwei Meter hoch wurde. An anderen Stationen fanden die rheformer:innen Gemeinsamkeiten innerhalb der Gruppe, äußerten Wünsche für die Gegenwart und Zukunft der Firma oder charakterisierten sich mit einem Mini-Steckbrief selbst.
Herausforderungen meistern: mit Teamwork, guten Ideen und einer Menge Spaß
Wie im Arbeitsalltag auch war die Zeit für die jeweiligen Aufgaben begrenzt, doch mit viel Teamwork, guten Ideen und einer Menge Spaß bewältigten die Kleingruppen an allen Stationen ihre jeweiligen Herausforderungen. Guido Benzler und Joachim Heintze stellten zum Abschluss fest, wie schön es ist, so viel Kreativität und Motivation in der Vielfalt der Kolleg:innen zu sehen – nicht nur auf der Betriebsversammlung, sondern jeden Tag.
Die gemeinsame Zeit war für alle Beteiligten sehr wertvoll. Im nächsten Jahr werden wir uns wieder standortübergreifend treffen, um gemeinsam Bilanz zu ziehen und über die Zukunft der rheform zu sprechen.
Lust, Teil unseres Teams zu werden? Unsere offenen Stellen sind hier.
Fotos: rheform
Sorry, the comment form is closed at this time.