Beiträge zur Hochschulforschung, 40. Jahrgang, 2/2018
von Michelle Mallwitz, Philipp Adler, Guido Benzler
Einfluss regelmäßiger Evaluierungen auf WGL-Einrichtungen
Der Einfluss von Evaluierungen auf Forschungseinrichtungen am Beispiel der Leibniz-Gemeinschaft
Die Forschungseinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft müssen sich spätestens alle sieben Jahre einer Begutachtung ihrer inhaltlichen und strukturellen Entwicklung stellen, welche über die Weiterförderung und somit die Existenz der Einrichtung entscheidet.
Im vorliegenden Beitrag wird auf Basis einer Inhaltsanalyse dargestellt, welche Aspekte in der Bewertung besondere Beachtung finden und wie sich dies im Verlauf der letzten zwei Evaluationsrunden (2003–2007 und 2008–2015) verändert hat.
Sorry, the comment form is closed at this time.