HSG Stif­tung erhält D‑A‑CH-Hoch­schul-Fund­rai­sin­gpreis 2022

HSG STIF­TUNG ERHÄLT D‑A‑CH-HOCH­SCHUL-FUND­RAI­SIN­GPREIS 2022

Heraus­ra­gende Leis­tungen im Alumni-Fund­rai­sing zur Finan­zie­rung der Denk- und Arbeits­stätte SQUARE

Zum siebten Mal in Folge prämierte die rheform – Entwick­lungs­Ma­nage­ment GmbH mit dem D‑A-CH-Hoch­schul-Fund­rai­sin­gpreis ein heraus­ra­gendes Fund­rai­sing-Konzept und dessen Umset­zung. Im Rahmen des DHV-HRK-Fund­rai­sing-Kongresses über­reichte rheform Geschäfts­führer Prof. Guido Benzler die mit 5.000 Euro dotierte Auszeich­nung in diesem Jahr an die HSG Stif­tung der Univer­sität St. Gallen. Gewür­digt wurde das Alumni-Fund­rai­sing Konzept zur Finan­zie­rung des Neubau­pro­jekts SQUARE. Als Koope­ra­ti­ons­partner beglei­tete der Deut­sche Hoch­schul­ver­band (DHV) die Preis­ver­lei­hung.

HSG Stif­tung: Preis­trä­gerin des D‑A-CH-Hoch­schul-Fund­rai­sin­gpreises 2022

Ehrung der Preis­trä­gerin von rheform Geschäfts­führer Prof. Guido Benzler

Alumni-Fund­rai­sing als Schwer­punkt 2022

Der Schwer­punkt der dies­jäh­rigen Ausschrei­bung lag auf dem Alumni-Fund­rai­sing. Die Auslo­bung befasste sich mit Fund­rai­sin­gstra­te­gien und Akti­vi­täten in Bezug auf die Ziel­gruppe der Alumni und Alumnae. Beworben haben sich Hoch­schulen, Hoch­schul­stif­tungen und Univer­si­täts­kli­nika aus Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz mit Fund­rai­sing-Projekten ab einem Finanz­vo­lumen von 100.000 Euro.

Trägerin des DACH-Hoch­schul-Fund­rai­sin­gpreises 2022: HSG Stif­tung der Univer­sität St. Gallen

Die HSG Stif­tung der Univer­sität St. Gallen setzte die größte Fund­rai­sing-Kampagne in ihrer Univer­si­täts­ge­schichte um. Die Stif­tung nutzte zur Finan­zie­rung des Neubau­pro­jekts SQUARE ein Netz­werk von über 33.000 Alumnae und Alumni aus 96 Ländern und konnte damit das Projekt zu 100% über Spenden finan­zieren. Auf Basis einer gezielten Ansprache gewann die Stif­tung über 1.000 Alumni und Alumnae der Univer­sität St. Gallen, die zu den stärksten Geld­ge­bern zählen sollten. Inner­halb kürzester Zeit wurden Spenden in einer Gesamt­höhe von 65 Millionen Schweizer Franken einge­worben.

Der spek­ta­ku­läre Glasbau SQUARE des japa­ni­schen Archi­tekten Sou Fuji­moto wurde im Februar 2022 eröffnet. Das Gebäude dient der Univer­sität St. Gallen als eine inno­va­tive Denk- und Arbeits­stätte, welche die neuen Formen des Lernens und den Austausch zwischen Studie­renden und Lehrenden unter­stützt. Als weiteres Ziel galt es, neben Studie­renden und Dozie­renden, auch Alumni und Alumnae sowie Menschen aus der Region mit der Univer­sität St. Gallen zu verbinden.

Das Alumni-Fund­rai­sing der HSG Stif­tung setzt Maßstäbe. Das Programm und die Akti­vi­täten zeigten eindrück­lich, welche Bedeu­tung Alumnae und Alumni haben und welches Poten­tial ein Alumni-Netz­werk – lange nach einer Studi­en­zeit – bietet. Das Projekt SQUARE steht beispiel­haft für die Finan­zie­rung von zukunfts­wei­senden Neubau-Projekten über Alumni-Förde­rungen,“ betonte Professor Benzler zur Begrün­dung der Auszeich­nung.

Aner­ken­nungs­preise für die Univer­sität Potsdam und die Univer­sität Graz

Die Aner­ken­nungs­preise gingen an die Univer­sität Potsdam und die Univer­sität Graz. Die Univer­sität Graz wird für die Weiter­ent­wick­lung ihres Alumni-Fund­rai­sings geehrt. Die Maßnahmen der Hoch­schule zeigten eindrück­lich, wie die Bezie­hung zwischen Univer­sität und Ansolvent:innen nutzbar gemacht wurde. Die über 25.000 Mitglieder:innen des welt­weiten Alumni-Netz­werks können sich viel­fältig enga­gieren und damit eine zukunfts­wei­sende Forschung sichern.

Die Univer­sität Potsdam opti­mierte im Rahmen eines Deutsch­land­sti­pen­diums ihr Alumni-Fund­rai­sing durch eine empi­ri­sche Auswer­tung zur Spenden- und Förder­be­reit­schaft ihrer Absolvent:innen. Mit der Kampagne „Bildung statt Blumen“ ist es der Univer­sität gelungen, Alumni und Alumnae als Multi­pli­ka­toren zu gewinnen und diese zu einer ersten Spende für Studie­rende in Not zu bewegen.

Univer­sität Graz

Univer­sität Potsdam

Capital Campaign im Fokus der Ausschrei­bung 2023

Gemeinsam mit dem Deut­schen Hoch­schul­ver­band (DHV) unter­stützt die rheform GmbH als Schirm­herrin Enga­ge­ments im Hoch­schul-Fund­rai­sing mit dem D‑A-CH-Hoch­schul-Fund­rai­sin­gpreis. Bereits seit sieben Jahren wird die Auszeich­nung für Best-Prac­tice-Beispiele im deut­schen und seit 2020 zusätz­lich im öster­rei­chi­schen und schwei­ze­ri­schen Hoch­schul-Fund­rai­sing vergeben. Die Preis­ver­lei­hung erfolgt im Rahmen des DHV-HRK-Fund­rai­sing-Sympo­siums, das der DHV gemeinsam mit der Hoch­schul­rek­to­ren­kon­fe­renz (HRK) veran­staltet.

Das Thema für die nächste Ausschrei­bungs­pe­riode steht bereits fest. In 2023 befasst sich die Auslo­bung mit Stra­te­gien und Konzepten in Bezug auf Capital Campaigns. Bewerben können sich Hoch­schulen, Hoch­schul­stif­tungen und Univer­si­täts­kli­nika aus Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz mit Fund­rai­sing-Projekten ab einem Finanz­vo­lumen von 100.000 Euro.

Infor­ma­tionen zur Teil­nahme am D‑A‑CH-Hoch­schul-Fund­rai­sin­gpreis 2023 finden Sie hier.
No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.