![hochschule-harz-attraktivierung-campus-neue-bibliothek-rheform-projekt](https://www.rheform.de/wp-content/uploads/2024/12/hochschule-harz-attraktivierung-campus-neue-bibliothek-rheform-projekt.jpg)
Ein innovatives Campuskonzept für die Hochschule Harz
Mit einer neuen Wegfüghrung zu mehr Leben auf dem Campus
Was braucht ein Hochschulcampus, um für Studierende attraktiv zu sein? Diese Frage hat die Hochschule Harz für Angewandte Wissenschaften in einem Transformationsprozess beschäftigt, der von 2017 bis 2024 die Campuslandschaft an den Standorten Halberstadt und Wernigerode maßgeblich verändert hat. Dabei wurden die klassischen Bibliotheken zu Lern- und Entspannungsorten mit Aufenthaltsqualität transformiert. Ein Hochschulsport-Zentrum hat das Gelände neben der „Papierfabrik“ belebt. Zudem entstand mit dem Campus-Zentrum nicht nur ein Servicezentrum in dem alle administrativen Aufgaben gebündelt stattfinden können, sondern auch ein einladender Ort der Begegnung.
In nur fünf Jahren Bauzeit wurden alle drei Projekte mit einem vergleichsweise geringen Budget umgesetzt. Die Basis dafür lieferte die rheform – EntwicklungsManagement GmbH mit einem strategischen Kommunikationsmanagement und der konsensorientierten Einbindung aller Interessensträger:innen.
![hochschule-harz-kunstwerk-tasse-vor-dem-neuen-campus-zentrum-rheform-projekt hochschule-harz-kunstwerk-tasse-vor-dem-neuen-campus-zentrum-rheform-projekt](https://www.rheform.de/wp-content/uploads/2024/12/hochschule-harz-kunstwerk-tasse-vor-dem-neuen-campus-zentrum-rheform-projekt.jpg)
Neue Wegeführung: Der Tagesablauf der Studierenden als Leitlinie
Eine familiäre Atmosphäre und kurze Wege: Das ist es, was die Hochschule Harz laut Kanzlerin Dr. Angela Kunow ausmacht. Malerisch gelegen in den Städten Halberstadt und Wernigerode, deren Geschichte in Sachsen-Anhalt bis in das späte Mittelalter zurückreicht, ist der Campus der Hochschule Harz im Vergleich zu anderen Universitäten in einer Randlage. Eine grüne Parkanlage begrenzt und umgibt den Campus, der insgesamt nur wenige 100 Meter lang ist. Jeder davon wurde im Rahmen der Hochschulentwicklung sinnvoll genutzt.
Die von der rheform – EntwicklungsManagement GmbH konzipierte Campusentwicklung sieht entlang eines Hauptweges immer wieder Orte der Begegnung vor, um den Austausch unter den Studierenden sowie mit den Lehrenden zu fördern. Das funktioniert unter anderem deshalb, weil das neue Konzept Bewegung in das Campusleben bringt. Alle Stationen, die Studierende im Laufe eines Tages durchlaufen, befinden sich entlang des Weges, wodurch der Campus natürlich belebt wird.
„Teil eines guten Campuskonzeptes ist es, die Funktionen, die den Tag, die Woche und das Semester von Studierenden strukturieren, nicht an einem Standort zu konzentrieren. Der Campus muss als Ganzes erfahrbar und erlebbar werden,“ sagt Joachim Heintze, geschäftsführender Gesellschafter der rheform GmbH. Seiner Meinung nach wurde mit dieser Planung an der Hochschule Harz nahezu ein Idealbild eines funktionierenden Campuskonzepts umgesetzt.
Vor dem Neubau des Sportzentrums und der Neugestaltung der Außenbereiche war trotz der attraktiven Lage oft wenig Leben im Park neben der Bibliothek. Die meisten Unterrichtsräume sind zentral gebündelt am Hauptplatz. Das einerseits wunderbare Grün der Parkanlage ist andererseits visuelle Barriere und wirkt distanzierend. Zudem bilden die Ausfallstraße von Wernigerode und der Fluss Holtemme einen Bruch zwischen den beiden Campusteilen. „Zusammengenommen entsteht dadurch eine große psychologische Distanz zwischen den Arbeits- und Lehrorten, die die Hochschulangehörigen nur ungern überwinden“, so Heintze.
Jetzt locken das Hochschulsport-Zentrum und die modernisierte Bibliothek auf die andere Seite des Flusses und sorgen für mehr Dynamik sowie Begegnungen an den neu geschaffenen Lernwelten. Zwischen der Bibliothek und dem Sportzentrum ist auch der Außenbereich gestaltet worden. Auch das ist Teil des neuen Standortkonzeptes und soll die Bedingungen für Studierende auf dem Campus verbessern.
![hochschule-harz-campusplan-wernigerode-wegeführung-studentische-arbeitsmöglichkeiten](https://www.rheform.de/wp-content/uploads/2024/12/hochschule-harz-campusplan-wernigerode-wegefuehrung-studentische-arbeitsmoeglichkeiten.jpg)
Moderne Arbeitsmöglichkeiten in den Bibliotheken
Sowohl für die Bibliothek am Campus Wernigerode als auch für die Bibliothek am Domplatz auf dem Campus Halberstadt hat die rheform – EntwicklungsManagement GmbH ein neues Konzept entworfen. Beide sind jetzt mit multifunktionalen Arbeits- und Lernräumen ausgestattet. Jeder Arbeitsplatz hat einen eigenen Strom- und USB-Anschluss, die meisten davon sind höhenverstellbar. Arbeitsräume mit Whiteboard können für Gruppenbesprechungen oder die Projektarbeit genutzt werden und Sitzsäcke, Lounge-Bereiche und Hängematten laden zum entspannten Arbeiten ein.
Genau solche Details machen einen Campus attraktiv, meint Joachim Heintze: „Wenn man auf dem Campus bessere Arbeitsbedingungen und Infrastruktur hat als zu Hause, dann ist das definitiv ein Faktor, der Studierende auf den Campus zieht“.
![hochschule-harz-vielfältige-arbeitsmöglichkeiten-fuer-studierende-bibliothek-rheform-projekt hochschule-harz-vielfältige-arbeitsmöglichkeiten-fuer-studierende-bibliothek-rheform-projekt](https://www.rheform.de/wp-content/uploads/2024/12/hochschule-harz-vielfaeltige-arbeitsmoeglichkeiten-fuer-studierende-bibliothek-rheform-projekt.jpg)
![hochschule-harz-bibliothek-neu-rheform-projekt hochschule-harz-bibliothek-neu-rheform-projekt](https://www.rheform.de/wp-content/uploads/2024/12/hochschule-harz-bibliothek-neu-rheform-projekt.jpg)
![hochschule-harz-studentische-arbeitsplätze-bibliothek-neu-rheform-projekt hochschule-harz-studentische-arbeitsplätze-bibliothek-neu-rheform-projekt](https://www.rheform.de/wp-content/uploads/2024/12/hochschule-harz-studentische-arbeitsplaetze-bibliothek-neu-rheform-projekt.jpg)
![hochschule-harz-arbeitsmöglichkeit-studierende-bibliothek-neu hochschule-harz-arbeitsmöglichkeit-studierende-bibliothek-neu](https://www.rheform.de/wp-content/uploads/2024/12/hochschule-harz-arbeitsmoeglichkeit-studierende-bibliothek-neu.jpg)
Ein „Campus Zentrum“ für Studierendenservice und Austausch
Auf die Umbauten und Neumöblierungen der Bibliotheken, die 2022 abgeschlossen wurden, folgte nur ein Jahr später das „Campus Zentrum“. Direkt neben den Hörsälen und Seminarräumen der Wirtschaftswissenschaften entstand hier ein Gebäude, das die Studienberatung, das International Office, das Dezernat Studentische Angelegenheiten sowie den Career Service unter einem Dach bündelt. Dabei soll das Campus Zentrum aber nicht nur der zentrale Anlaufpunkt für Studierende und Interessent:innen sein, sondern auch ein Ort der Begegnung. Frei nutzbare Arbeitsplätze laden hier zum Austauschen und Verweilen ein.
Als Genehmigungs- und Planungsgrundlage für Maßnahmen, die den Campus attraktiver machen sollten, diente eine von der rheform – EntwicklungsManagement GmbH erstellte Projekt-Profil-Definition. Ausgangspunkt für das in diesem Rahmen erstellte Flächen‑, Funktions- und Raumprogramm waren die Anforderungen der Nutzenden an die Räume und den Campus. In kontinuierlicher Abstimmung mit allen Interessens- und Wissensträger:innen hat das rheform- Projektteam die Grundlage für die architektonische Umsetzung geliefert. Dabei galt es stets, konsensgetragene Lösungen für die Zielkonflikte, die unter den Aspekten Funktion, Form, Zeit, Kosten und Nachhaltigkeit bestehen, zu finden.
![hochschule-harz-campus-zentrum-neubau-anbau-studierenden-service-center-rheform-planung](https://www.rheform.de/wp-content/uploads/2024/12/hochschule-harz-campus-zentrum-neubau-anbau-studierenden-service-center-rheform-planung.jpg)
![hochschule-harz-campus-zentrum-arbeitsmöglichkeit-im-studierenden-service-center-rheform-projekt hochschule-harz-campus-zentrum-arbeitsmöglichkeit-im-studierenden-service-center-rheform-projekt](https://www.rheform.de/wp-content/uploads/2024/12/hochschule-harz-campus-zentrum-arbeitsmoeglichkeit-im-studierenden-service-center-rheform-projekt.jpg)
![hochschule-harz-campus-zentrum-studierendenservice-an-einem-ort-rheform-planung](https://www.rheform.de/wp-content/uploads/2024/12/hochschule-harz-campus-zentrum-studierendenservice-an-einem-ort-rheform-planung.jpg)
![hochschule-harz-neues-campus-zentrum-rheform-planung hochschule-harz-neues-campus-zentrum-rheform-planung](https://www.rheform.de/wp-content/uploads/2024/12/hochschule-harz-neues-campus-zentrum-rheform-planung.jpg)
Sport, Ausgleich und Erholung im neuen „Hochschulsport-Zentum“
Im Juni 2024 wurde der zweite in der Entwicklungsplanung vorgesehene Neubau eröffnet: Über 30 Kurse und andere Sportangebote können die Studierenden und Mitarbeitenden der Hochschule Harz im neuen Hochschulsport-Zentrum nutzen. Im Obergeschoss liegen ein Fitnessraum sowie ein Gymnastik- und Gruppenraum. Im Erdgeschoss sind Büroflächen untergebracht. Die bodentiefe Verglasung des Gebäudes soll den Blick auch beim Training in die Natur leiten, sodass Innen- und Außenraum optisch ineinander übergehen. Auch der Außenraum ist Teil des Sportangebots: Eine Tischtennisplatte und in den Boden eingelassene Schachbretter laden zum Training im Freien ein.
Das rheform-Projektteam hat die Kubatur und Dimensionen des geplanten Gebäudes erfasst, die Kosten ermittelt und mit dem Budget abgeglichen. Die erstellte Unterlage wurde dem Ministerium vorgelegt und als Grundlage der baulichen Planung akzeptiert.
![hochschule-harz-hochschulsport-zentrum-außenansicht-rheform-planung hochschule-harz-hochschulsport-zentrum-außenansicht-rheform-planung](https://www.rheform.de/wp-content/uploads/2024/12/hochschule-harz-hochschulsport-zentrum-aussenansicht-rheform-planung.jpg)
![hochschule-harz-hochschulsport-zentrum-treppe-motivation](https://www.rheform.de/wp-content/uploads/2024/12/hochschule-harz-hochschulsport-zentrum-treppe-motivation.jpg)
![hochschule-harz-hochschulsport-zentrum-fitnessraum-rheform-planung hochschule-harz-hochschulsport-zentrum-fitnessraum-rheform-planung](https://www.rheform.de/wp-content/uploads/2024/12/hochschule-harz-hochschulsport-zentrum-fitnessraum-rheform-planung.jpg)
![hochschule-harz-hochschulsport-zentrum-fitness-und-gymnastik-raum](https://www.rheform.de/wp-content/uploads/2024/12/hochschule-harz-hochschulsport-zentrum-fitness-und-gymnastik-raum.jpg)
Erste Zeichen des Erfolgs: Zahl der Studienanfänger:innen ist gestiegen
Die Hochschule Harz konnte die Zahl der Studienanfänger:innen zuletzt um rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Ein Grund dafür könnten die hervorragenden Studienbedingungen sein, zu denen die erfolgreichen Bauprojekte auf dem Campus einen wichtigen Beitrag geleistet haben. Prof. Dr. Folker Roland, der Rektor der Hochschule Harz, betonte bei der feierlichen Immatrikulation zum Wintersemester 2024/25: „Das Miteinander und das Engagement der Studierenden ist unsere DNA“.
Mit dem Fokus auf das Zwischenmenschliche scheint die Hochschule den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Auch Joachim Heintze meinte: „Schlussendlich gehen Menschen wegen Menschen auf den Campus.“ Gerade für eine Hochschule in einer Randlage scheint es sich also zu lohnen, die Campusentwicklung aus der Perspektive ihrer Nutzenden zu denken.
![hochschule-harz-gestaltete-außenbereiche-als-studentische-arbeitsmöglichkeit-und-ort-der-entspannung](https://www.rheform.de/wp-content/uploads/2024/12/hochschule-harz-gestaltete-aussenbereiche-als-studentische-arbeitsmoeglichkeit-und-ort-der-entspannung.jpg)
Fotos: rheform, Hochschule Harz
Sorry, the comment form is closed at this time.